BESTIMME WER DU BIST!
PADEL-KATEGORIEN
Padel-Kategorien
Wenn du Hilfe bei der Eintragung brauchst, melde dich bitte per Mail an: i.gutierrez@padelbox.de
Damen:
Die stärkste Kategorie der Damen ist die 2. Kategorie. Somit ist der direkte Vergleich zwischen den Kategorien der Damen und Herren möglich.
Kategorie 2
Merkmale:
- Wettkampfspielerinnen die sich auf nationalen und internationalen Turnieren messen
- Alle padelspezifischen Schläger sind erlernt
Spielerinnen der 2. Kategorie gehören zur Padel-Elite in Deutschland. Sie trainieren intensiv, um vor allem an nationalen und internationalen Turnieren teilzunehmen. Sie haben alle Padelspezifischen Schläge im Repertoire.
In der Offensive spielen sie mit hoher Geschwindigkeit und machen viele direkte Punkte mit Überkopfbällen und Volleys.
In der Defensive können sie auch schnelle und flache Bälle verteidigen und nutzen jede Möglichkeit die Netzposition zu erobern oder zu halten.
Kategorie 3
Merkmale:
- Mehrere Jahre Erfahrung im Padel
- Sind Ballsportlerinnen und verfügen über ein variantenreiches Spiel
Spielerinnen der 3. Kategorie haben bereits mehrere Jahre Padelerfahrung und sind ihr Leben lang Ballsportlerinnen. Sie verfügen über ein variantenreiches Spiel und sind in der Lage sich auf ihre Gegner einzustellen.
In der Offensive wird etwas langsamer gespielt als in der 1. Kategorie. Dennoch gelingt es häufig nach einem schlechten Lob den Punkt mit einem Schmetterball zu beenden.
In der Defensive werden die Banden häufig eingesetzt und taktisch klug gespielt.
Kategorie 4
Merkmale:
- Noch recht neu im Padel, kommen jedoch von einer Rückschlagsport
- Zählen in ihrer Rückschlagsport zu den Besseren
- Rudimentäres technisches und taktisches Verständnis
Spielerinnen der 4. Kategorie sind Rückschlagsportlerinnen (Tennis, Squash, Badminton, Tischtennis), die das Spiel mit den Banden verstanden haben und diese im richtigen Moment einsetzten. Oft werden Punkte aufgrund von zu viel Geschwindigkeit oder Ungeduld verloren.
In der Offensive werden mit Volleys und Überkopfbällen hohe Geschwindigkeiten erreicht, aber oft im falschen Moment.
In der Defensive wird die eigene Platzhälfte durch gutes Stellungsspielt verteidigt. Das Spiel mit den Banden ist Bestandteil ihres Spiels, doch werden auch hier teilweise Fehlentscheidungen getroffen.
Kategorie 5
Merkmale:
- Spielen länger als ein Jahr regelmäßig Padel
- Kommen aus dem Ballsport, jedoch nicht aus dem Rückschlagsport
Spielerinnen der 5. Kategorie haben in der Regel Ballsportler, aber keine Rückschlagsportler. Sie spielen seit mehr als einem Jahr regelmäßig Padel und sind auf mittlerer Geschwindigkeit konstant und sicher. Die Schlagauswahl ist noch begrenzt und es wird mit wenig Spin gespielt.
Für das Offensivspiel fehlt ihnen noch das Verständnis für die Positionierung mit dem Partner. Es werden zwar Volleys gespielt, aber direkte Punkte kommen mit den Volleys eher selten vor.
Aus der Defensive können zwar gezielte Schläge geschlagen werden und es ist bekannt, dass das erste taktische Ziel das Erreichen der Netzposition ist. Das Verständnis für Spielzüge fehlt noch, sodass es schwer fällt die Netzposition zu erreichen.
Kategorie 6
Spielerinnen der 6. Kategorie sind Einsteiger mit wenig Rückschlagsporterfahrung. Sie kennen die Grundlagen zur Positionierung können sie aber noch nicht anwenden.
In der Offensive werden Fehler gemacht wenn versucht wird den Punkt zu machen. Häufig gehen sie nicht in die Netzposition. Nach dem Aufschlag bleiben die Spieler teilweise noch hinten stehen.
Aus der Defensive kann der Ball bei geringer Geschwindigkeit mit den Grundschlägen über das Netz gespielt werden. Die Verteidigung mit den Banden ist noch ungewohnt. Es fällt schwer abzuschätzen wann der Ball durchgelassen werden kann. Die Abdeckung der eigenen Platzhälfte ist noch schwach.
Herren:
Kategorie 1
Merkmale:
- Wettkampfspieler, die sich auf nationalen und internationalen Turnieren messen
- Alle padelspezifischen Schläger sind erlernt
Spieler der 1. Kategorie gehören zur Padel-Elite in Deutschland. Sie trainieren intensiv, um vor allem an nationalen und internationalen Turnieren teilzunehmen. Sie haben alle Padelspezifischen Schläge im Repertoire.
In der Offensive spielen sie mit hoher Geschwindigkeit und machen viele direkte Punkte mit Überkopfbällen und Volleys.
In der Defensive können sie auch schnelle und flache Bälle verteidigen und nutzen jede Möglichkeit die Netzposition zu erobern oder zu halten.
Kategorie 2
Merkmale:
- Mehrere Jahre Erfahrung im Padel
- Sind Ballsportler und verfügen über ein variantenreiches Spiel
Spieler der 2. Kategorie haben bereits mehrere Jahre Padelerfahrung und sind ihr Leben lang Ballsportler. Sie verfügen über ein variantenreiches Spiel und sind in der Lage sich auf ihre Gegner einzustellen.
In der Offensive wird etwas langsamer gespielt als in der 1. Kategorie. Dennoch gelingt es häufig nach einem schlechten Lob den Punkt mit einem Schmetterball zu beenden.
In der Defensive werden die Banden häufig eingesetzt und taktisch klug gespielt.
Kategorie 3
Merkmale:
- Noch recht neu im Padel, kommen jedoch von einer Rückschlagsport
- Zählen in ihrer Rückschlagsport zu den Besseren
- Rudimentäres technisches und taktisches Verständnis
Spieler der 3. Kategorie sind Rückschlagsportler (Tennis, Squash, Badminton, Tischtennis), die das Spiel mit den Banden verstanden haben und diese im richtigen Moment einsetzten. Oft werden Punkte aufgrund von zu viel Geschwindigkeit oder Ungeduld verloren.
In der Offensive werden mit Volleys und Überkopfbällen hohe Geschwindigkeiten erreicht, aber oft im falschen Moment.
In der Defensive wird die eigene Platzhälfte durch gutes Stellungsspielt verteidigt. Das Spiel mit den Banden ist Bestandteil ihres Spiels, doch werden auch hier teilweise Fehlentscheidungen getroffen.
Kategorie 4
Merkmale:
- Spielen länger als ein Jahr regelmäßig Padel
- Kommen aus dem Ballsport, jedoch nicht aus dem Rückschlagsport
Spieler der 4. Kategorie haben in der Regel Ballsportler, aber keine Rückschlagsportler. Sie spielen seit mehr als einem Jahr regelmäßig Padel und sind auf mittlerer Geschwindigkeit konstant und sicher. Die Schlagauswahl ist noch begrenzt und es wird mit wenig Spin gespielt.
Für das Offensivspiel fehlt ihnen noch das Verständnis für die Positionierung mit dem Partner. Es werden zwar Volleys gespielt, aber direkte Punkte kommen mit den Volleys eher selten vor.
Aus der Defensive können zwar gezielte Schläge geschlagen werden und es ist bekannt, dass das erste taktische Ziel das Erreichen der Netzposition ist. Das Verständnis für Spielzüge fehlt noch, sodass es schwer fällt die Netzposition zu erreichen.
Kategorie 5
Spieler der 5. Kategorie sind Einsteiger mit wenig Rückschlagsporterfahrung. Sie kennen die Grundlagen zur Positionierung können sie aber noch nicht anwenden.
In der Offensive werden Fehler gemacht wenn versucht wird den Punkt zu machen. Häufig gehen sie nicht in die Netzposition. Nach dem Aufschlag bleiben die Spieler teilweise noch hinten stehen.
Aus der Defensive kann der Ball bei geringer Geschwindigkeit mit den Grundschlägen über das Netz gespielt werden. Die Verteidigung mit den Banden ist noch ungewohnt. Es fällt schwer abzuschätzen wann der Ball durchgelassen werden kann. Die Abdeckung der eigenen Platzhälfte ist noch schwach.
Kategorie 6
Spieler der 6. Kategorie haben gerade angefangen Padel zu spielen und generell sehr wenig Erfahrung im Rückschlagsport. Ihr Ziel ist es den Ball im Spiel zu halten.
Es gibt noch kein offensives Spiel. Alle vier Spieler bleiben meist in der Defensivposition.
In der Defensive fehlt die Antizipation zum Ball und die Schlagauswahl begrenzt sich auf die Grundschläge vor und Rückhand. Das Spiel mit der Rückwand gelingt noch nicht.