Padel-Podcast

Grenzgänger am Mikro mit PADELTA-Gründer Yannick Moser

In Folge 77 von „Die Schlägertypen“ wird’s international – und gleichzeitig persönlich. Patrick und Richi haben einen besonderen Gast im Podcast-Wohnzimmer: Yannick Moser, Gründer von PADELTA aus der Schweiz. Was folgt, ist kein typisches Interview, sondern ein ehrliches, herzliches Gespräch über Visionen, Parallelen – und darüber, wie man Padel mit Herz und Haltung voranbringt.

🇨🇭 Wer ist dieser Yannick eigentlich?

Yannick Moser ist nicht nur CEO von PADELTA, sondern vor allem: Padel-Visionär. Vor vier Jahren mit ein paar Fußballkumpels gestartet, betreiben sie heute acht Anlagen in der Schweiz – drei weitere sind schon in Planung. Und das alles mit einem klaren Ziel: Padel in der Schweiz richtig groß machen. Nicht irgendwie – sondern mit Qualität, Haltung und einem ordentlichen Schuss Leidenschaft.

🏃‍♂️ Tempo machen, aber mit Substanz

Während padelBOX nächstes Jahr das 10-Jährige feiert, hat PADELTA in Rekordtempo den Schweizer Markt erschlossen. Das wirkt beeindruckend – aber Yannick sagt selbst: „Es ging schnell, aber das war auch ein riesiger Kraftakt.“ Drei neue Standorte in drei Monaten? Klingt sportlich. Ist es auch.

Deshalb ist jetzt klar: Wachstum ja, aber mit Sinn. Nachhaltigkeit statt Flächenwahnsinn. Qualität statt Schnellschuss. Denn Padel ist mehr als ein Trend – es ist eine Bewegung.

🧩 Gemeinsam stark

Was zwischen den Zeilen mitschwingt, ist mehr als nur Respekt füreinander. Es ist ein echtes Miteinander. Denn ob Deutschland oder Schweiz – die Herausforderungen sind oft dieselben:

  • Noch zu wenig Sichtbarkeit für die Sportart

  • Kaum einheitliche Strukturen

  • Und: Zu wenig Förderung für das, was Padel eigentlich verdient hätte

Deshalb stellen Patrick, Richi und Yannick die Frage: Warum nicht gemeinsam? Warum nicht als DACH-Community mit Power und Stimme?

🚫 Förderung? Läuft (noch) nicht

In der Schweiz wurde das nationale Jugend- und Sportprogramm gerade gekürzt. In Deutschland wartet man auf die Anerkennung durch den DOSB. Klingt alles nicht gerade nach Rückenwind. Doch das Trio bleibt realistisch – und kämpferisch.

Denn klar ist: Warten bringt nichts. Jetzt sind Initiativen gefragt. Von unten. Von uns. Von allen, die Padel lieben.

🎯 Von der Fläche in die Tiefe

Ein Satz bleibt hängen: „Wir haben Padel sichtbar gemacht – jetzt muss es Tiefe bekommen.“

Es geht nicht mehr nur um neue Plätze. Es geht um:

  • Trainer-Ausbildung

  • Nachwuchsförderung

  • Turnierformate

  • Akademien und Leistungszentren

Und dafür braucht es mehr als Copy-Paste von Tennis oder Badminton. Padel ist anders. Und das ist gut so.

🏫 Akademie statt Autopilot

Yannick erzählt von PADELTAs eigenen Coaches, Akademiestrukturen und der Zusammenarbeit mit Swiss Tennis. Und Richi bringt’s auf den Punkt: „Wir brauchen einen Ansatz, der auf Padel passt – nicht auf Tennis.“

In der Diskussion wird klar: Die Akademiefrage ist keine Spielerei, sondern Kern der Zukunft. Und auch padelBOX will hier endlich Nägel mit Köpfen machen.

🏓 PADELTA vs. padelBOX – das Spiel der Herzen?

Natürlich wird’s auch sportlich. Warum nicht ein Interclub-Duell? PADELTA gegen padelBOX. Hinspiel in Köln, Rückspiel in der Schweiz. „Nicht ums Geld, sondern ums Erlebnis“, sagt Yannick. Und man merkt: Genau dafür machen sie das alles.

🤝 Community schlägt Kapital

Zwischendurch geht’s um Investoren, Marktbewegungen und internationale Entwicklungen. Doch bei allem Gerüchte-Bingo bleibt die Erkenntnis: Es sind nicht die Millionen, die Padel stark machen. Es ist die Community.

Die Menschen, die Plätze bauen. Die Spielerinnen, die wiederkommen. Die Betreiberinnen, die weitermachen, obwohl’s manchmal wehtut.

🧒 Jugend fördern – Federer lässt grüßen

Patrick erinnert sich an Schweizer Talente wie die Filieri-Brüder – 14 und 15 Jahre alt, richtig gut unterwegs. Vielleicht die nächsten Stars? Wer weiß. Klar ist: Der Nachwuchs braucht mehr als Applaus. Er braucht Perspektive.

🧭 Und jetzt?

Der Podcast endet mit einem ehrlichen Blick in die Zukunft: Es gibt noch viel zu tun. Aber auch: viel Potenzial.

Und wenn eines sicher ist, dann das: Wenn sich engagierte Köpfe wie Yannick, Patrick und Richi zusammentun – dann geht was. Nicht immer schnell. Nicht immer glatt. Aber immer mit dem Herzen am richtigen Platz.

 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Unser Padel-Podcast „Die Schlägertypen“ wird von padelBOX produziert. Damit du keine Folge mehr verpasst, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform für Podcasts:

Jetzt den Podcast abonnieren!
➡️ Spotify
➡️ Google Podcasts
➡️ Amazon Music
Und in der Podcast-App deines Vertrauens.

Du willst die Schlägertypen näher kennenlernen?
Folge Ihnen auf ihrem Instagram-Kanal ?!

✉️ Du hast Fragen oder Anregungen? Schreib uns gerne eine Nachricht. Wir antworten auch, versprochen.

Gefällt dir, was du hörst? Dann teile diesen Beitrag!

Neue Courts in Köln – coming soon!

Köln bekommt mehr Padelplätze – endlich! In Widdersdorf entsteht gerade unsere neue padelBOX mit 7 Courts. 

Jetzt Newsletter abonnieren & exklusiv vor allen anderen den Launch erfahren!

Yes! Deine Anmeldung war erfolgreich.